Inhalt

Unter Community → Shop können Einstellungen zu Inhalten im KittMedia Shop vorgenommen werden. Die hier gemachten Einstellungen werden global genutzt und sind wichtig für den einwandfreien Betrieb des Shops. Einige Inhalte sind insbesondere für eine rechtskonforme Nutzung des Shops zwingend erforderlich.

Kategorien

Die Kategorien dienen dazu, seine Produkte zu kategorisieren, sodass Kunden diese im Shop selbst schnell und einfach finden.

Kategorien auflisten

In der Kategorieauflistung erhält man einen Überblick über die vorhandenen Kategorien und kann einige Aktionen direkt durchführen. Dazu zählen:

  • Kategorien sortieren
  • Kategorie bearbeiten
  • Kategorie löschen
  • Kategorie deaktivieren

Kategorie hinzufügen/bearbeiten

  • Titel (erforderlich)
    Legt den Titel der Kategorie fest.
  • Beschreibung
    Legt die Beschreibung der Kategorie fest.
  • [ ] Kategorie deaktivieren
    Deaktiviert die Kategorie bei Auswahl.
  • Übergeordnete Kategorie
    Sofern bereits mindestens eine Kategorie vorhanden ist, kann eine übergeordnete Kategorie angegeben werden.
  • Position
    Legt die Reihenfolge fest, in welcher die Kategorie angezeigt wird.
  • Benutzer- und Benutzergruppenrechte
    Erlaubt das Verwalten von Rechten für Benutzer und Benutzergruppen, die für diese Kategorie gelten.

(Verkaufs-)Länder

Die (Verkaufs-)Länder dienen dazu, dem Benutzer anhand seines Herkunftslandes den richtigen Mehrwertsteuersatz anzeigen und berechnen zu können. Es sind bereits alle aktuellen 248 anerkannten Länder gemäß ISO 3166-2 vorhanden.

(Verkaufs-)Länder auflisten

In der Auflistung der (Verkaufs-)Länder erhält man einen Überblick über die vorhandenen (Verkaufs-)Länder inklusive ihres Ländercodes gemäß ISO 3166-2, ihrer Landesflagge (sofern vorhanden) sowie ihres Mehrwertsteuersatzes und kann einige Aktionen direkt durchführen. Dazu zählen:

  • (Verkaufs-)Land bearbeiten
  • (Verkaufs-)Land löschen
  • (Verkaufs-)Land deaktivieren

(Verkaufs-)Land hinzufügen/bearbeiten

  • Land (erforderlich)
    Legt den Namen des Landes fest.
  • Ländercode (erforderlich)
    Legt den Ländercode gemäß ISO 3166-2 fest.
  • Mehrwertsteuersatz (erforderlich)
    Legt den Mehrwertsteuersatz in Prozent fest.

Zahlungsarten

Verschiedene Zahlungsarten werden hier aufgelistet und können hier verwaltet werden. Bereits mitgeliefert wird die Zahlungsart „Banküberweisung“. Weitere Zahlungsarten können über die Paketverwaltung installiert werden.

Zahlungsarten auflisten

In der Auflistung der Zahlungsarten erhält man einen Überblick über die vorhandenen Zahlungsarten inklusive ihres Statuses sowie ihres Klassen-Namens und kann einige Aktionen direkt durchführen. Dazu zählen:

  • Zahlungsart bearbeiten
  • Zahlungsart deaktivieren

Zahlungsart bearbeiten

Je nach Zahlungsart sind verschiedene Felder notwendig, die hier bearbeitet werden. Mindestens eine Zahlungsart muss hier erfolgreich konfiguriert werden, sodass sie den Status „Aktiviert“ erhält. Andernfalls ist eine erfolgreiche Bestellung über den Shop nicht möglich.

Jede Zahlungsart kann deaktiviert oder als Standard festgelegt werden. Dieser Standard definiert, welche Zahlungsmethode beim Bestellprozess bereits ausgewählt ist.

Banküberweisung

  • Kontoinhaber (erforderlich)
    Legt den Kontoinhaber des Bankkontos fest.
  • IBAN (erforderlich)
    Legt die IBAN des Bankkontos fest.
  • SWIFT-Code (BIC) (erforderlich)
    Legt den SWIFT-Code (BIC) des Bankkontos fest.
  • [ ] Banküberweisung deaktivieren
    Deaktiviert die Zahlungsart „Banküberweisung“.
Bearbeitungsgebühren

Sofern aktiviert, können hier Bearbeitungsgebühren für die Nutzung der Banküberweisung angegeben werden. Dabei funktioniert hier nur die Option „Basierend auf festen Werten“.

PayPal (sofern installiert)

  • PayPal-E-Mail-Adresse (erforderlich)
    Legt die E-Mail-Adresse des PayPal-Kontos fest, zu der das Geld transferiert wird.

Hinweis: Ist der Debug-Modus in deiner Installation aktiv, wird automatisch der Sandbox-Modus von PayPal verwendet. Damit kannst du Zahlungen testen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen dazu, seinen Kunden einen rechtssicheren Shop anzubieten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen auflisten

In der Auflistung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhält man einen Überblick über die vorhandenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und kann einige Aktionen direkt durchführen. Dazu zählen:

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen sortieren
  • Allgemeine Geschäftsbedingung bearbeiten
  • Allgemeine Geschäftsbedingung löschen
  • Allgemeine Geschäftsbedingung deaktivieren

Allgemeinen Geschäftsbedingung hinzufügen/bearbeiten

  • Titel (erforderlich)
    Legt den Titel der Allgemeinen Geschäftsbedingung fest.
  • Inhalt (erforderlich)
    Legt den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingung fest.
  • [ ] HTML in der Allgemeinen Geschäftsbedingung verwenden
    Erlaubt es, im Inhalt der Allgemeine Geschäftsbedingung HTML zu verwenden.
  • [ ] Allgemeinen Geschäftsbedingung deaktivieren
    Deaktiviert die Allgemeine Geschäftsbedingung bei Auswahl.
  • Position
    Legt die Reihenfolge fest, in welcher die Allgemeine Geschäftsbedingung angezeigt wird.

Paketserver (sofern installiert)

Über den Paketserver können Pakete für die WoltLab Suite automatisch aktualisiert werden.

Paketserver hinzufügen

  • API-Version (erforderlich)
    Legt die API-Version des Paketservers fest, die für Pakete auf diesem Paketserver verwendet werden.
  • Status (erforderlich)
    Legt fest, ob der Paketserver öffentlich einsehbar ist oder nicht.